Die Unternehmensberatung BearingPoint stellt jedes Jahr bis zu 200 Absolventen ein und erhält hierfür eine fünfstellige Anzahl an Bewerbungen. Um bei dieser Vielfalt an Bewerbungen eine passgenaue und effiziente Auswahl zu ermöglichen, nutzt das Unternehmen ein Online-Assessment.
Das Testspektrum umfasst dabei mehrere Verfahren zum Testen kognitiver Fähigkeiten, wie zum Beispiel einen Logiktest oder eine Planungsaufgabe aus dem Berater-Kontext. Hierbei werden den Nutzern zunächst bei jedem Test Beispielaufgaben und ausführliche Erklärungen präsentiert, sodass sie in jeden Test gut vorbereitet starten können.
Neben kognitiven Leistungstests setzt BearingPoint auch einen berufsbezogenen Persönlichkeitstest ein. Hiermit wird der Cultural Fit der Kandidaten geprüft und die Ergebnisse des Tests werden auch in den folgenden Schritten der Bewerbung aufgegriffen. So sind sie z.B. Teil des Bewerbungsgesprächs.
Bevor es jedoch in den Testparcours geht, werden die Bewerber in einem Video von HR-Direktorin Nicole Fischer begrüßt. Auch zwischen den Tests bekommen die Kandidaten immer wieder Informationen zu BearingPoint. Die Candidate Experience wird am Ende des Online-Assessments mit einem Feedback zum Testergebnis abgerundet. Die Testteilnehmer erhalten ein Feedback zu ihren Testergebnissen, das sie sich in Form einer PDF-Datei herunterladen können.
Da das Online-Assessment auch in der Schweiz, in Österreich und in Rumänien eingesetzt wird, gibt es auch eine englischsprachige Variante. In dieser sind zum einen alle Tests und Personalmarketinginseln in Englischer Sprache gestaltet, zum anderen ist hier ein Test weniger enthalten, da z.B. die Absolventen aus Rumänien nicht auf Deutschkenntnisse getestet werden müssen. So kann eine internationale Ausrichtung nicht nur anhand der Sprache, sondern auch anhand der Testkonfiguration stattfinden.
Der gesamte Test ist in HTML umgesetzt, sodass das Testverfahren deutlich barriereärmer ist als flashbasierte Online-Assessments. Zur Testadministration verwendet BearingPoint den CYQUEST Testmanager, über welchen z.B. die Zugangsdaten zum Online-Assessment versendet und die Testergebnisse der Bewerber eingesehen werden können.
Dass die Kombination von Online-Assessment und Employer Branding Botschaften besonders gut gelungen ist, bekommen die Personalverantwortlichen von BearingPoint von den Bewerbern selbst zurückgemeldet. Das Feedback zu den ergänzenden multimedialen Inhalten des Online-Assessments ist durchweg positiv.
Data-driven Recruiting
BearingPoint legt großen Wert auf datengetriebene Rekrutierung. Alle Schritte der Personalgewinnung werden daher genau analysiert.
Das Online-Assessment spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Dadurch werden etwa Fragen beantwortbar wie «wie hängen welche berufsbezogenen Persönlichkeitseigenschaften mit Merkmalen wie Früh-Fluktuation oder Berufserfolg zusammen?»