2006 hat CYQUEST für die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA das Online-Assessment Verfahren „citimove“ entwickelt. Im Dezember 2008 wurde die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA von der französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel übernommen und firmiert seit dem Februar 2010 unter dem Namen TARGOBANK.

In diesem Zusammenhang wurde auch das Online-Assessment Verfahren „citimove“ komplett auf den neuen Markenauftritt der TARGOBANK umgestellt. Das Instrument heißt seitdem: „TARGOBANK Tour“.

Rolle im Auswahlprozess

Die Online-Assessment Anwendung „TARGOBANK Tour“ dient der Vorauswahl von Ausbildungsplatzbewerbern und Bewerbern für ein Duales Studium bei der TARGOBANK.

Ein substantieller Teil der sich jährlich bewerbenden Kandidaten wird zur Teilnahme an der „TARGOBANK Tour“ eingeladen. Dies erhöht insofern deutlich die Auswahlfairness, weil so einem erheblich größeren Personenkreis die Chance gegeben wird, zu einem frühen Zeitpunkt innerhalb des Auswahlprozesses zu überzeugen und sich für den Auswahltag zu qualifizieren, als dies nur auf Basis der eingehenden Bewerbungsunterlagen möglich wäre.

Aber die TARGOBANK TOUR ist „mehr als nur Test“. Im Rahmen der aufwendig gestalteten Anwendung erhält der Kandidat hautnahe Einblicke hinter die Kulissen. So erleben Bewerber bspw. das Konzept der „Jungen Filiale“, bei dem Azubis im dritten Lehrjahr selbständig eine Bankfiliale leiten. Andere übernehmen Aufgaben im Dienstleistungscenter der TARGOBANK in Duisburg. Insofern gewährt die TARGOBANK Tour auch spannende Einblicke in die Ausbildung bei der TARGOBANK.

Insbesondere die unternehmensindividuelle Gestaltung und Kombination von Eignungsdiagnostik mit Employer Branding Elementen („Recrutainment“) trägt zu einer sehr hohen Verfahrensakzeptanz durch die Bewerber bei, wie 2014 durch eine mit Hans-Adolf-Rossen-Preis ausgezeichnete Studie an der Uni Flensburg nachweisen konnte (L. Mohr, 2014).

Der Schwerpunkt der multimethodalen Testung in der „TARGOBANK Tour“ liegt auf der Überprüfung kognitiver Leistungsfähigkeit. Zudem werden Rechtschreibkenntnisse sowie berufsbezogene Persönlichkeitsmerkmale mit dem Test JobPersonality überprüft.