
Interessentests, Matching-Tools und virtuelle Praktika – wie lässt sich der „richtige“ Ausbildungsberuf oder Studiengang finden?
„Du kannst alles werden! Die Welt steht dir offen!“ Unter diesem Motto ist eine ganze Generation groß geworden. Und trotz Brexit oder coronabedingt zeitweise geschlossener Grenzen ist es ja auch richtig: Jahrzehnte der Globalisierung haben die Welt kleiner gemacht – Auslandsjahr in Kanada, Work&Travel in Australien oder Au Pair in Frankreich, für die Generationen Y, Z und Alpha ist das nichts Außergewöhnliches. Und selbst wenn man den Blick gar nicht in die weite Welt schweifen lässt, sondern sich erst mal „nur“ der Frage widmet, was denn nach der Schule kommen soll, also z. B. ein Studium oder eine Berufsausbildung, ist die Welt bunt und voller Optionen. Und genau da liegt das Problem. […]
Der Einstieg in den Artikel kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.

L. J. Jansen, J. Diercks & K. K. Kupka: Spielerische Lösungen im E-Recruiting – Recrutainment: Eine Erweiterung der Klassifikation & empirische Ergebnisse
Fachartikel und Studien

J. Diercks, L. Wackers: Interessentests, Matching-Tools und virtuelle Praktika – wie lässt sich der „richtige“ Ausbildungsberuf oder Studiengang finden?
Fachartikel und Studien


J. Diercks, T. Coors: Recrutainment in Personalmarketing und Recruiting – alles nur Spielerei?
Fachartikel und Studien
J. Diercks: Online-Assessment – Von Orientierung und Matching über datengetriebene Personalauswahl bis hin zu People Analytics
Fachartikel und Studien
L. Adler, K. Kupka, J. Diercks: Kulturmatcher: Wie ein Test die Passung von Kandidaten und Unternehmen messen kann
Fachartikel und Studien

J. Diercks: Recruiting 2030: Über Bots und Algorithmen zu einer „neuen Menschlichkeit“?
Fachartikel und Studien
