
Messung von Unternehmenskultur
Die etablierte Management-Diagnostik konzentriert sich seit jeher auf die handelnden Akteure im Unternehmen. Gleichzeitig liegt es aber auch auf der Hand, den Blickwinkel der Betrachtung weiter zu fassen und neben den Einzelpersonen die gesamte Organisation zu betrachten. Damit rückt dann an die Stelle der „Persönlichkeitsmessung“ eine umfassendere „Kulturanalyse und –diagnose“. Doch im Gegensatz zur Fülle an etablierten Persönlichkeitsfragebögen gibt es für dieses ambitionierte Unterfangen kaum ausgewiesene Instrumente. Diese Lücke schließt der „Kulturmatcher“ als ein berufs- und realitätsnahes aber auch zugleich wissenschaftlich fundiertes Screening-Verfahren. […]
Der Beitrag, erschienen in dem Buch „Digitalisierung der Management-Diagnostik“ (K. P. Stulle, Hrsg.), kann hier als PDF gekauft werden.

L. J. Jansen, J. Diercks & K. K. Kupka: Spielerische Lösungen im E-Recruiting – Recrutainment: Eine Erweiterung der Klassifikation & empirische Ergebnisse
Fachartikel und Studien

J. Diercks, L. Wackers: Interessentests, Matching-Tools und virtuelle Praktika – wie lässt sich der „richtige“ Ausbildungsberuf oder Studiengang finden?
Fachartikel und Studien


J. Diercks, T. Coors: Recrutainment in Personalmarketing und Recruiting – alles nur Spielerei?
Fachartikel und Studien
J. Diercks: Online-Assessment – Von Orientierung und Matching über datengetriebene Personalauswahl bis hin zu People Analytics
Fachartikel und Studien
L. Adler, K. Kupka, J. Diercks: Kulturmatcher: Wie ein Test die Passung von Kandidaten und Unternehmen messen kann
Fachartikel und Studien

J. Diercks: Recruiting 2030: Über Bots und Algorithmen zu einer „neuen Menschlichkeit“?
Fachartikel und Studien
