
„Die Karrierejagd durchs Netz“
Das internetbasierte Self-Assessment-Verfahren
J. Erpenbeck, L. v. Rosenstiel, (Hrsg.): Handbuch Kompetenzmessung, 2. Auflage, 2007
Die »Karrierejagd« beinhaltet eine Reihe eignungsdiagnostischer Testelemente, die der Teilnehmer im Spielverlauf durchläuft. Anhand des gezeigten Verhaltens und der Antworten im Spielverlauf lassen sich die Teilnehmer entlang der unten beschriebenen Indikatoren nach weichen Merkmalen beschreiben. […]

M. Ohlms, K.G. Melchers & F. Lievens: It’s just a game! Effects of fantasy in a storified test on applicant reactions
Fachartikel und Studien
M. Ohlms, K.G. Melchers & U.P. Kanning: Playful personnel selection: The use of traditional versus game-related personnel selection methods and their perception from the recruiters’ and applicants’ perspectives
Fachartikel und Studien
M. Ohlms, E. Voigtländer, K.G. Melchers & U.P. Kanning: Is Gamification a Suitable Means to Improve Applicant Reactions and Convey Information During an Online Test?
Fachartikel und Studien
K. Kupka, J. Diercks, L. Jansen: Gamification in Online-Assessments – Wie Recrutainment die Personalauswahl verbessern kann
Fachartikel und Studien
J. Diercks: Drei wichtigste Erfolgsfaktoren bei der Stellenbesetzung aus Sicht von Joachim Diercks
Fachartikel und Studien
L. J. Jansen, J. Diercks & K. K. Kupka: Spielerische Lösungen im E-Recruiting – Recrutainment: Eine Erweiterung der Klassifikation & empirische Ergebnisse
Fachartikel und Studien

J. Diercks, L. Wackers: Interessentests, Matching-Tools und virtuelle Praktika – wie lässt sich der „richtige“ Ausbildungsberuf oder Studiengang finden?
Fachartikel und Studien


J. Diercks, T. Coors: Recrutainment in Personalmarketing und Recruiting – alles nur Spielerei?
Fachartikel und Studien